Home

  • đŸŒ± Mythos „Wasserwurzel“
    In sozialen Medien liest man hĂ€ufig, dass Pflanzen, die in Wasser bewurzelt wurden (z. B. Stecklinge), sogenannte Wasserwurzeln bilden – und dass diese nach dem Einpflanzen in Erde durch Erdwurzeln ersetzt werden mĂŒssten. Doch das ist ein weitverbreiteter Irrtum. ✅ Fakt : Es gibt keine zwei Wurzeltypen Aus botanischer Sicht gibt es keinen morphologischen Unterschied zwischen
  • Wurzelhaare – die heimlichen Helden
    Die Wurzeln einer Pflanze bestehen aus verschiedenen Teilen. Die dickeren Hauptwurzeln bilden dabei sozusagen das GerĂŒst. Sie sorgen fĂŒr Halt im Boden und transportieren Wasser und NĂ€hrstoffe weiter nach oben in die Pflanze. An diesen Hauptwurzeln wachsen viele dĂŒnne Seitenwurzeln – und an diesen findet man die mikroskopisch feinen Wurzelhaare. Wurzelhaare sind winzige, haarĂ€hnliche AusstĂŒlpungen,
  • Drainage
    Was ist eine Drainage und wann ist eine Drainage sinnvoll?
  • Innentopf – ja oder nein?
    Muss ein Innentopf wirklich sein?
  • đŸŒ±Mythos „Diese Pflanze mag es eng“
    Öfters hört man in Pflanzen-Communities „diese oder jene Pflanze mag es eng“. Was ist da dran?